5 Irrtümer über Dividenden die Sie wissen sollten

Dividenden – geliebt von Privatanlegern, oft gepriesen in Finanzmedien und in fast jedem Depot zu finden.
Doch so beliebt sie sind, rund um das Thema halten sich viele Mythen, die Anleger teuer zu stehen kommen können.
Zeit also, mit ein paar Irrtümern aufzuräumen:
Irrtum Nr. 1 – Dividenden sind Geschenke.
Falsch! Dividenden sind nichts anderes als ein Teil des Unternehmensgewinns, der ohnehin den Aktionären gehört – egal ob er ausgeschüttet oder im Unternehmen belassen wird.
Irrtum Nr. 2 – Je höher die Dividendenrendite, desto besser.
Die Rendite ist nur ein Teil der Gesamtrendite. Eine hohe Ausschüttung wirkt attraktiv, kann aber trügerisch sein – oft steckt ein Kursrückgang dahinter.
Irrtum Nr. 3 – Dividendenaktien sind sicherer.
Große Unternehmen mit langer Ausschüttungshistorie gelten als stabil. In der Praxis verlieren jedoch auch Marktführer schnell an Boden – etwa in Branchen mit Strukturwandel (wie aktuell die Automobilindustrie) oder in Rezessionen. Prominentes Beispiel: General Electric.
Irrtum Nr. 4 – Kurz vor der Dividendenausschüttung (Ex-Datum) kaufen lohnt sich.
Der Versuch, Dividenden „mitzunehmen“, funktioniert nicht: Am Tag nach der Ausschüttung fällt der Kurs exakt um diesen Betrag.
Irrtum Nr. 5 – Dividendenstrategien schlagen langfristig den Markt.
Die Vergangenheit zeigt: Wer allein auf hohe Dividendenrenditen setzt, verpasst Qualität und Zukunftsfähigkeit. Damit schrumpft auch der vermeintliche Dividendenvorteil.
Fazit:
Dividenden können ein sinnvoller Baustein im Portfolio sein – aber nur dann, wenn sie nicht isoliert betrachtet werden. Entscheidend ist die Kombination aus Unternehmensqualität, Zukunftsfähigkeit und einer klaren Gesamtstrategie.
Wer langfristig Vermögen aufbauen will, braucht mehr als „Dividendenjägerei“ – er braucht eine Strategie, die Substanz und Wachstum miteinander verbindet.
Wissenswert – der Blog, für finanzielle Klarheit.

Ihre finanzielle Zukunft – lassen Sie uns diese gemeinsam sichern!
Nutzen Sie die Chance, uns in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch kennenzulernen.